Sachbearbeiter (Bankkaufleute, Steuerfachangestellte, Bilanzbuchhalter) für Kreditüberwachung, Kreditanalyse im Wirtschaftsumfeld der Finanzdienstleistung und Baufinanzierung (m,w,d) Standort Essen
LOANCOS GmbHEssen
LOANCOS GmbHEssen
Westerwald Bank eG Volks- und RaiffeisenbankFaulbach
MLP Finanzberatung SEWiesloch
Volksbank Mittweida eGMittweida
SozialBankMünchen
NRW.BANKMünster Westfalen
DZ BANK AGHannover
Sparkasse KölnBonnKöln
SozialBankMünchen
NRW.BANKMünster
Kreditanalyse Jobs und Stellenangebote
Im Grunde verrät es das Wort schon: Wer sich für einen Job als Kreditanalyst respektive Credit Analyst entschieden hat, hat im Berufsalltag vor allem mit Krediten zu tun. Etwas deutlicher ausgedrückt: Der Kreditanalyst prüft die Kreditwürdigkeit von Unternehmen und Privatkunden, die ein Darlehen beantragen. Das ermöglicht es ihm, fundierte Empfehlungen für oder gegen eine Kreditentscheidung zu geben. Es geht also um die Beurteilung der Bonität und Zahlungsfähigkeit von Personen und Gesellschaften, die um ein Darlehen bitten. Um ein Urteil darüber fällen zu können, richten sich Kreditanalysten an vorgegebene qualitative und quantitative Kriterien. Eins davon ist beispielsweise das Risikolevel, was die prozentuale Wahrscheinlichkeit angibt, ob eine Bank oder ein Kreditinstitut den erteilten Kredit zurückgezahlt hat oder nicht. Um das bestimmen zu können, stellt der Kreditanalyst Nachforschungen zur Kreditgeschichte des Interessenten an. In diesem Zusammenhang ist die Rede von einer Bilanzanalyse, mithilfe derer sich der Kreditanalyst einen Einblick in die Buchunterlagen des Unternehmens verschafft.
Mit Beendigung der Analyse wird das Urteil gefällt. Ist dieses positiv, bestimmen Sie als Kreditanalyst die Vergabebedingungen. Mit inbegriffen sind die Höhe des zu gewährenden Kredits sowie die Kreditzinsen und Rückzahlungskonditionen. Ist alles geklärt, bereitet der Kreditanalyst das Genehmigungsschreiben (Kreditzusage) und eventuelle zusätzliche Garantieforderungen vor.
Kreditanalysten sollten folgende Qualitäten mitbringen:
Haben Sie in der einen oder anderen Kompetenz noch Übungsbedarf, geben Ihnen einschlägige Intensivseminare schnell die richtigen Tools zur Optimierung an die Hand. Nutzen Sie also gern Ihre Chance und machen Sie sich für den Arbeitsmarkt noch interessanter.
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine Beschäftigung als Kreditanalyst ist eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Bankkaufmann. Wer sich nach dem Abitur an eine Universität begeben hat, schafft es aber auch über das Studium der Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Finanzen in den Beruf. Sehr gute Kenntnisse in Themen wie Wirtschaft, Mathematik, Statistik, Finanzen und Buchhaltung sind unerlässlich. Daneben brauchen Kreditanalysten fundierte IT- Kenntnisse – diese nutzen Sie speziell im Umgang mit mathematischen und statistischen Analyseprogrammen, die für die Risikobewertung und die Erstellung von Finanzreports zum Einsatz kommen.
Vor allem die Berufserfahrung ist ein wichtiges Kriterium für eine Karriere als Kreditanalyst. Ein sicherer Umgang mit der Finanz- und Bilanzanalyse ist bei Arbeitgebern gern gesehen. Einschlägige Weiterbildungen können den Einstieg als Kreditanalyst vereinfachen. Wer selbst über einen solchen Karriereschritt nachdenkt, sieht sich am besten direkt einmal die Weiterbildungsoptionen an.
Da Kreditanalysten meistens aus sehr unterschiedlichen Berufslaufbahnen kommen, kann ein konkretes Durchschnittsgehalt nicht beziffert werden. Zudem lassen Einflüsse wie die Berufserfahrung, der Standort des Arbeitgebers oder die Größe des Betriebes die Verdienstspanne noch weiter auseinanderklaffen. Unter Berücksichtigung dieser Umstände ergibt sich im Berufssektor der Kreditanalyse ein durchschnittliches Einkommen zwischen 3.600 und 5.600 Euro brutto im Monat. Wer möglichst viel aus seinen Qualifikationen und Erfahrungen herausholen will, sollte sich unbedingt nach einem Arbeitgeber umsehen, der ein gewisses Gehalt verspricht. Kurz gesagt: Achten Sie bei der Wahl Ihres Vorgesetzten darauf, dass:
Haben Sie es in eine Anstellung als Kreditanalyst geschafft, werden Sie vermutlich erst einmal ein paar Jahre in dieser Position verweilen. Das ist auch gut so, denn Berufserfahrung ist letztlich immer der Garant für ein steigendes Einkommen und die Aussicht auf noch mehr Karrieremöglichkeiten. Je besser Sie sich in Ihrem Job und den Betriebsstrukturen auskennen, desto wichtiger sind Sie für Ihr Unternehmen. Das wiederum bietet Ihnen die Chance, neue Aufgaben und zukünftig noch mehr Verantwortung zu übernehmen. Hier bietet sich die Teilnahme an einschlägigen Weiterbildungen an. Wenn es Sie beispielsweise reizt, ins Management einzusteigen, sollten Sie sich als Kreditanalyst auf die Suche nach themenbezogenen Fortbildungen machen. Indem Sie Ihre Führungskompetenzen schulen und marktanalytische Seminare besuchen, steigen Ihre Chancen auf einen solchen Posten automatisch. Eine Anstellung als Credit Manager rückt damit in greifbare Nähe. Das klingt nicht ganz nach Ihren Zielen? Kein Problem: Eine andere Option führt über den Erwerb von kaufmännischen und beraterischen Kompetenzen. Mit jenen könnten Sie zum Beispiel zum Kreditberater aufsteigen und Unternehmen oder Privatkunden zu günstigen Finanzierungslösungen beraten. Daneben ist auch eine Karriere in einem Inkassobüro denkbar.
Das könnte Sie auch interessieren