Volkswirt als Senior Manager - Bankenregulierung Riskmanagement (w/m/d)
Aareal Bank AGWiesbaden
Aareal Bank AGWiesbaden
Baader Bank AGUnterschleißheim
Misr Bank Europe GmbHFrankfurt Main
ING DeutschlandFrankfurt Main
Bausparkasse Schwäbisch Hall AGSchwäbisch Hall
Hamburger SparkasseHamburg
N26 GmbHBerlin
EGGER – Mehr aus HolzSt Johann Tirol
AXEKURANZ GmbHBonn
E.ONEssen
Riskmanagement Jobs und Stellenangebote
Das Riskmanagement befasst sich mit der Analyse, Beurteilung und Steuerung von Risiken. Wer sich auf diesen Bereich beruflich spezialisiert, kann Schwachstellen eines Unternehmens schnell identifizieren. Das Augenmerk liegt vor allem auf jenen Aspekten, die ein Unternehmen oder eine Organisation finanziell, operativ oder sicherheitstechnisch schädigen könnten. Kurz gesagt: Es geht um die Vorbeugung und um die Auflösung möglicher Gefahren.
Im Detail umfasst der Berufsalltag eines Riskmanagers Aufgaben wie die Entwicklung von Lösungsstrategien, Prozessen und Systemen für das Riskmanagement. Daneben kümmern sich die Experten des Risikomanagements um die Überwachung der eingeleiteten Maßnahmen – stets zum Schutz der Geschäftskontinuität. Bevor es jedoch mit der eigentlichen Arbeit losgeht, müssen Risk Manager das Risikoprofil analysieren. Ihre Ergebnisse präsentieren sie im Anschluss vor dem Senior Management und der Unternehmensleitung. In Teamarbeit geht es nun an die Erarbeitung von wirksamen Risikomanagementstrategien sowie an deren Umsetzung. Natürlich kann niemand vorab garantieren, dass die erarbeiteten Strategien auch wirklich funktionieren. Regelmäßige Revisionen sind üblich. Für den langfristigen Erfolg werden Kontrollsysteme entwickelt. Diese dienen der Schadenseingrenzung und ermöglichen eine periodische Berichterstellung für die Unternehmensleitung.
Der Berufsalltag bringt Routinen mit sich, die nicht selten zu Eintönigkeit im Arbeitsleben führen. Sind Sie gerade an einem Punkt, an dem Sie nach beruflichem Aufstieg streben, führen Sie sich Ihr Tätigkeitsprofil noch einmal klar vor Augen. Tatsächlich übernehmen Sie nämlich mehr Verantwortung, als Sie glauben. Gerade innerhalb des Bewerbungsverfahrens ist es wichtig, seine Stärken gut zu kennen. Selbstbewusstsein ist ein wichtiges und gern gesehenes Gut. Der folgende Abschnitt zeigt Ihnen, welche Soft Skills ein Risk Manager außerdem im Job benötigt.
Zugegeben, die Arbeit als Riskmanager ist nicht für jeden der richtige Job. Zusätzlich zu den fachlichen Kompetenzen brauchen Sie nämlich noch ein großes Repertoire an persönlichen Eigenschaften. Die wichtigsten sind:
Sollten Sie sich gerade auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber befinden, legen Sie ruhig auch Augenmerk auf Ihre persönlichen Stärken. Viele tendieren meistens dazu, nur über Ihre fachlichen Kompetenzen zu schreiben und sprechen. Dabei sind es doch vor allem Ihre Soft Skills, die darüber entscheiden, ob Sie zum Unternehmen passen oder nicht.
Um sich den Job als Riskmanager zu ergattern, brauchen Interessenten für die meisten Stellenangebote ein abgeschlossenes Studium. Von besonderem Interesse sind hier Studiengänge wie:
Am besten stehen die Chancen, wenn Sie Ihr Studium mit den Schwerpunkten Risikomanagement oder Wirtschaftsinformatik kombiniert haben. Das Wissensspektrum eines Riskmanagers umfasst also Aspekte wie:
Noch besser stehen die Chancen für all jene, die schon ein paar Jahre Berufserfahrung im Bankenbereich, bei einer Versicherung oder einer Finanz-, Revisions- und Beratungsgesellschaft vorweisen können.
Eine schwierige Frage, die sich leider nur mit einer Gehaltsspanne beantworten lässt. So verdienen manche Risk Manager 52.200 Euro brutto im Jahr, wohingegen andere schon bei einem Jahresbrutto von 85.800 Euro im Jahr angekommen sind. Das liegt vor allem daran, dass der Verdienst von folgenden Faktoren abhängt:
Wer möglichst viel am Ende des Monats auf sein Konto fließen lassen will, der muss flexibel sein. So werden Sie beispielsweise in Bayern besser verdienen als im Osten Deutschlands. Generell werden in Städten höhere Gehälter gezahlt, da sich hier größere Unternehmen befinden als auf dem Land. Auch die Mitarbeiterzahl ist ein wichtiges Indiz für das Einkommen. Es gilt: Je mehr Angestellte ein Konzern beschäftigt, desto mehr verdienen Sie.
Als Riskmanager haben Sie jede Menge Möglichkeiten, beruflich voranzukommen. In der Regel starten die meisten als Junior Controller oder Junior Riskmanager. Als solcher sammeln Sie Berufserfahrung im Auditing, im Bereich Finanzanalyse und Compliance Management sowie auf dem Feld Risikomanagement. Die meisten arbeiten in dieser Zeit in einem Kreditinstitut oder in einer Versicherungsgesellschaft. Haben Sie hier ein paar Jahre verbracht, haben Sie die Chance, zum Risikomanager aufzusteigen und vielleicht sogar schon bald als Senior Riskmanager zu agieren. Gekrönt wird diese Berufslaufbahn mit der Position des Chief Risk Officers.
Neben der klassischen Riskmanager-Karriere können Sie sich auch selbständig machen. In dieser Funktion sind Sie überwiegend beratend tätig und brauchen folglich viel Erfahrung in Ihrem Gebiet. Wer diese im Gepäck hat, kann sich überlegen, ob er allein durchstarten will oder mit anderen Experten gemeinsam agieren möchte.
Des Weiteren könnten Sie sich auf das Management einer bestimmten Art von Risiko spezialisieren. Speziell in Banken und Versicherungen ist der Credit Risk Analyst sowie der Credit Riskmanager sehr gefragt. Als solcher bewerten Sie Liquiditäts- und Finanzrisiken und agieren im Market Risk Controlling.
Zu guter Letzt können Riskmanager auch in der IT arbeiten. Hier setzen Sie sich mit IT-Risiken und der IT-Sicherheit auseinander und kümmern sich um den Schutz der IT-Infrastruktur.
Das könnte Sie auch interessieren